Bienenpflanze des Jahres 2025: Die zauberhafte ‚Rosalie Honeybee‘.
Liebe Gartenfreunde,
in jedem Garten gibt es diese eine Pflanze, die alle Blicke auf sich zieht – nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern weil sie regelrecht von Leben umschwärmt wird. Dieses Jahr haben die Vorarlberger Gärtner & Floristen eine ganz besondere Blume zur Bienenpflanze des Jahres 2025 gekürt: die ‚Rosalie Honeybee‘!
Ihr botanischer Name mag kompliziert klingen – Salvia greggii ‚Hot Pink‘ – doch ihr Charme ist umso beeindruckender. Mit ihren leuchtend pinkfarbenen Blüten, dem buschigen Wuchs und ihrer langen Blütezeit ist sie eine der schönsten und zugleich nützlichsten Pflanzen für jeden Garten und Balkon. Sie blüht von Frühling bis in den Herbst und ist dabei ein wahrer Magnet für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber.
Doch was macht ‚Rosalie Honeybee‘ so besonders? Warum wird sie nicht nur von Gärtnern, sondern auch von Insekten geliebt? Und wie könnt ihr diese zauberhafte Salbei-Sorte am besten in eurem Garten kultivieren? Wir vom Mahler Hof verraten euch alles, was ihr wissen müsst – inklusive Insider-Wissen und nützlichen Tipps, damit eure Rosalie Honeybee in voller Pracht erblüht!
Ein Blütenmeer für
Bienen & Schmetterlinge
Sobald die Temperaturen steigen, erwacht die ‚Rosalie Honeybee‘ zum Leben. Schon früh im Jahr beginnen die ersten zarten, röhrenförmigen Blüten zu erscheinen, die sich bis in den Herbst hinein immer wieder erneuern.
Und genau das ist es, was diese Salbei-Art so besonders macht: eine extrem lange Blütezeit, die bestäubende Insekten über Monate hinweg mit Nahrung versorgt. Während andere Blumen im Sommer bereits müde werden, blüht die ‚Rosalie Honeybee‘ unbeirrt weiter – und das sogar bis in den späten Oktober!
Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben diesen Dauerblüher, denn die Nektarmenge pro Blüte ist außergewöhnlich hoch. Gerade in Zeiten, in denen es für Bestäuber immer schwieriger wird, geeignete Pflanzen mit langanhaltender Blütenproduktion zu finden, ist ‚Rosalie Honeybee‘ eine wertvolle Nahrungsquelle.
Unser Tipp:
Wer seinen Garten besonders bienenfreundlich gestalten will, kann ‚Rosalie Honeybee‘ mit Lavendel, Thymian oder Katzenminze kombinieren – diese Pflanzen haben ähnliche Standortansprüche und bieten den Insekten eine abwechslungsreiche Auswahl an Nahrung.
Wuchs & Standort – Wo fühlt sich die ‚Rosalie Honeybee‘ am wohlsten?
Diese Salbei-Sorte stammt ursprünglich aus den wärmeren Regionen Nordamerikas und ist daher an sonnige, trockene Standorte gewöhnt. Das bedeutet aber nicht, dass sie in unseren Gärten nicht bestens zurechtkommt – im Gegenteil!
Der ideale Standort:
- Sonnig bis halbschattig: Je mehr Sonne, desto üppiger blüht sie.
- Gut durchlässiger Boden: Staunässe mag sie gar nicht – ein lockerer, sandig-lehmiger Boden ist perfekt.
- Trockenheitsverträglich: Einmal etabliert, kommt sie gut mit kurzen Trockenperioden zurecht.
Unser Tipp vom Mahler Hof:
Pflanzt die ‚Rosalie Honeybee‘ in hochwertige, gut durchlässige Blumenerde, am besten mit einem Sand- oder Lavagesteinsanteil, um die natürliche Bodenstruktur ihrer Heimat nachzuahmen. Natürlich bekommt ihr diese direkt bei uns am Hof – damit eure Pflanze von Anfang an optimale Bedingungen hat!
Gießen & Düngen –
Das Geheimnis einer üppigen Blüte
Obwohl die ‚Rosalie Honeybee‘ eine robuste Pflanze ist, gibt es ein paar einfache Tricks, um ihre Blütezeit noch zu verlängern.
Gießen – Lieber durchdringend als oft!
Die Pflanze bevorzugt eine gleichmäßige Feuchtigkeit, aber Staunässe ist ihr größter Feind. Ihr Wurzelsystem kann Wasser gut speichern, daher ist es besser, seltener, aber dafür durchdringend zu gießen. So regt ihr die Wurzeln dazu an, tiefer in die Erde zu wachsen, wodurch die Pflanze insgesamt widerstandsfähiger wird.
Düngen – Die Extraportion Energie für eine endlose Blüte
Die ‚Rosalie Honeybee‘ ist ein Dauerblüher und braucht daher regelmäßig neue Nährstoffe. Ein Blühpflanzendünger alle zwei Wochen fördert die Knospenbildung und sorgt für noch mehr Blütenpracht.
Unser Tipp vom Mahler Hof:
Gießt am besten morgens, damit die Blätter über den Tag hinweg abtrocknen können. Das beugt Pilzkrankheiten vor und sorgt für eine gesunde Pflanze
Wir empfehlen einen flüssigen Blühpflanzendünger mit hohem Kaliumgehalt, den ihr ganz einfach ins Gießwasser mischen könnt – natürlich direkt bei uns erhältlich!
Perfekt für Balkon, Terrasse & Garten
Dank ihrer kompakten Größe von 30–35 cm Wuchshöhe ist die ‚Rosalie Honeybee‘ unglaublich vielseitig einsetzbar:
✔ In Balkonkästen oder Hängeampeln, wo ihre Blüten elegant über den Rand hängen.
✔ In Kübeln oder Terrassentöpfen, als Blickfang für gemütliche Sitzbereiche.
✔ Als Beetpflanze, in Gruppen gepflanzt, um einen harmonischen Blütenteppich zu schaffen.
✔ Für naturnahe Gärten, in Kombination mit Wildstauden und anderen bienenfreundlichen Pflanzen.
Unser Tipp vom Mahler Hof:
Damit die ‚Rosalie Honeybee‘ besonders schön zur Geltung kommt, bieten wir passende Pflanzgefäße in verschiedenen Größen direkt bei uns am Hof an – von stilvollen Tontöpfen bis hin zu modernen Pflanzkübeln!
Fazit: ‚Rosalie Honeybee‘ – Ein Muss für jeden bienenfreundlichen Garten!
Mit ihrer langen Blütezeit, dem hohen Nektargehalt und der einfachen Pflege ist die ‚Rosalie Honeybee‘ die perfekte Wahl für alle, die Farbe und Leben in ihren Garten bringen möchten.
🌿 Bienenfreundlich & pflegeleicht – Perfekt für nachhaltiges Gärtnern.
🌿 Blüht von Frühjahr bis Herbst – Ein Dauerblüher, der den ganzen Sommer über Freude bereitet.
🌿 Für Beete, Balkone & Terrassen geeignet – Vielseitig einsetzbar.
Und das Beste: Ihr bekommt die ‚Rosalie Honeybee‘ direkt bei uns am Mahler Hof! Natürlich gibt es bei uns auch gleich die passende Blumenerde, den richtigen Dünger und die schönsten Pflanzgefäße – alles, was ihr für euren blühenden Garten braucht.
Und ihr wisst ja: Geteilte Freude ist doppelte Freude! 💚 Erzählt euren Freunden von der ‚Rosalie Honeybee‘ und helft dabei, Gärten und Balkone noch bienenfreundlicher zu machen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Euer Team vom Mahler Hof