Liebe Gartenfreunde,
heute möchte ich euch von einem unserer liebsten Räuber im Garten erzählen: den Raubmilben. Diese winzigen Helfer sind wahre Wunderwerke der Natur und unterstützen uns dabei, unseren Garten gesund und blühend zu halten – ganz ohne chemische Keule.
In unseren vorherigen Beiträgen haben wir bereits die Nützlinge Marienkäferlarven und Nematoden vorgestellt. Nun lade ich euch ein, gemeinsam mit mir die faszinierende Welt der Raubmilben zu entdecken.
🧐 Was sind Raubmilben eigentlich?
Raubmilben sind winzige Spinnentiere, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Trotz ihrer geringen Größe spielen sie eine bedeutende Rolle im ökologischen Gleichgewicht unseres Gartens. Sie ernähren sich von verschiedenen Schädlingen, die unseren Pflanzen Schaden zufügen können, und tragen so zur natürlichen Schädlingsbekämpfung bei.
🔍 Unsere Top-Raubmilben-Arten und ihre Ziele
Phytoseiulus persimilis
Diese Raubmilbenart ist ein echter Spezialist, wenn es um die Bekämpfung von Spinnmilben geht. Sie ernährt sich von allen Entwicklungsstadien dieser Schädlinge und kann sich bei optimalen Bedingungen rasch vermehren.
Einsatzgebiete: Zierpflanzen, Gemüse wie Gurken, Auberginen, Paprika, Tomaten, Beerenobst wie Erdbeeren
Temperaturbereich: Optimal bei 20–28 °C
Anwendung: Ausbringung direkt auf befallene Pflanzen; bei starkem Befall wiederholen
Amblyseius swirskii
Diese vielseitige Raubmilbe jagt nicht nur Thripse und Weiße Fliegen, sondern auch andere Schädlinge wie Weichhautmilben. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich auch von Pollen ernähren kann, was ihren Einsatz in pollenproduzierenden Pflanzen erleichtert.
Einsatzgebiete: Gurken, Auberginen, Paprika, Zierpflanzen
Temperaturbereich: Aktiv bei 20–32 °C
Anwendung: Ausbringung auf die Pflanzen; bei präventivem Einsatz in pollenproduzierenden Pflanzen besonders effektiv
🌱 Wie wirken Raubmilben?
Raubmilben agieren als unsichtbare Jäger in unserem Garten. Sobald sie auf die Pflanzen ausgebracht werden, machen sie sich auf die Suche nach ihren Zielorganismen. Mit ihren scherenförmigen Mundwerkzeugen dringen sie in die Beute ein, geben Verdauungssekrete hinein und saugen sie anschließend aus. Eine einzelne Raubmilbe kann so mehrere Schädlinge pro Tag vertilgen.
🌱 Tipp vom Mahler Hof:
Um die Effektivität der Raubmilben zu steigern, empfiehlt es sich, die Pflanzen vor der Anwendung leicht zu befeuchten. Ein feuchtes Milieu erleichtert den Raubmilben die Fortbewegung und erhöht ihre Überlebensrate.
🛠 Anwendungstipps vom Mahler Hof
Damit eure Pflanzen optimal von den Vorteilen der Raubmilben profitieren, haben wir einige wertvolle Tipps für euch zusammengestellt:
- Pflanzen vorbereiten: Vor der Ausbringung die Pflanzen leicht befeuchten, um den Raubmilben optimale Bedingungen zu bieten.
- Anwendung: Die Raubmilben entsprechend der Packungsanweisung direkt auf die befallenen Pflanzen ausbringen. Dabei darauf achten, dass sie gleichmäßig verteilt werden.
- Nachsorge: Haltet die Pflanzen nach der Anwendung für einige Tage leicht feucht, damit die Raubmilben mobil bleiben und effektiv arbeiten können.
🌱 Tipp vom Mahler Hof:
Wählt für die Ausbringung einen bedeckten Tag oder die Abendstunden, da Raubmilben empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung sind. So erhöht ihr die Überlebensrate der kleinen Helfer.
🌍 Vorteile des Raubmilbeneinsatzes
Der Einsatz von Raubmilben bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Schädlingsbekämpfungsmethoden:
- Umweltfreundlich: Raubmilben hinterlassen keine schädlichen Rückstände und sind sicher für Menschen, Haustiere und Pflanzen.
- Spezifisch: Sie greifen gezielt bestimmte Schädlinge an, ohne nützliche Insekten oder Organismen zu beeinträchtigen.
- Effektiv: Bei richtiger Anwendung zeigen Raubmilben eine hohe Erfolgsquote in der Schädlingsbekämpfung.
🌱 Tipp vom Mahler Hof:
Eine regelmäßige Anwendung von Raubmilben kann helfen, Schädlingspopulationen langfristig auf einem niedrigen Niveau zu halten und das ökologische Gleichgewicht in eurem Garten zu fördern.
Raubmilben von Bio Nützlingswerk
– Jetzt direkt bei uns am Mahler Hof bestellen!
Ihr möchtet euren Garten auf natürliche Weise schützen? Bei uns könnt ihr die passenden Raubmilben für eure Bedürfnisse bestellen!
- Bestellungen: Bis Mittwochabend möglich
- Verfügbarkeit: Verschiedene Pakete für individuelle Schädlingsbekämpfung
- Abholung: In der folgenden Woche zur Abholung bereit
- Beratung: Persönliche Beratung inklusive!
➡ Jetzt vorbestellen & euren Garten natürlich schützen!
Habt ihr bereits Erfahrungen mit dem Einsatz von Raubmilben gemacht? Welche Erfolge konntet ihr verzeichnen?
Teilt eure Erlebnisse und Tipps mit uns und der Community! Gemeinsam können wir voneinander lernen und unsere Gärten noch schöner und gesünder gestalten. 🌿
Euer Team vom Mahler Hof 🌻👩🌾👨🌾